September 2008

I.O.U.S.A

Schon mehrfach habe ich den Studierenden der Rotation »Erklärfilme« zu Fragen der Wirtschaft (speziell US Wirtschaft) zur Aufgabe gemacht. Im Angesicht der Wirtschaftskrise in den USA ist das Thema aktueller denn je.

Jetzt kommt unter dem Titel »I.O.U.S.A.« ein Dokumentarfilm heraus, der sich mit den Fehlern in der Wirtschaftspolitik befasst. In ihm wird sehr viel der Themen grafisch/visuell aufbereitet. (offizielle Website)

Hier ist der Trailer zum Film:

Hier ein paar Beispiele:

A $53 Trillion Federal Financial Hole

Deficits and Social Security

Dave Walker on Debt-to-GDP Projections

Dave Walker on U.S‘ Falling Savings Rate

Social Security+Medicare Projections

Dave Walker Explains the 4 Deficits

Warren Buffett on the Trade Deficit

Alice Rivlin On Rising Entitlement Costs

Und hier ist das YouTube-Profil zum Film mit Interviews.

Erstellt am 29. September 2008 um 12:40 Uhr | Kategorie: designinformationsarchitektur

Lehrbeauftragte im WS 2008/2009

Ich freue mich bekanntgeben zu können, dass der Lehrbereich »Interaktive Medien« im Wintersemester 2008/2009 von zwei Lehrbeauftragten unterstützt wird.

Wolfgang Gauss
Absolvent der Koeln International School of Design. Seit 2000 unter dem Label „capricoup“ als Freelancer und Informationsarchitekt für Kunden und Agenturen wie Braun, Pixelfactory, Sapient, Denkwerk, I-D Media AG tätig. Derzeit ist Wolfgang Gauss überwiegend bei der Interone Worldwide tätig und für die Konzeption eines globalen Relaunches zuständig. Desweiteren arbeitet er als „Senior Informatin Architect“ für E-Plus Mobilfunk GmbH.
200809281601.jpg
Markus Strick
Absolvent des Fachbereichs Design der FH Aachen. Zwischen 2003 und 2007 Screendesigner bei der Agentur artenreich GmbH. Seit 2007 als selbständiger Designer in der Bürogemeinschaft »Atelier am Schlachthof« in Köln. Zur Zeit arbeitet Markus Strick unter anderem als Konzepter für Vodafone in Düsseldorf.
200809281603.jpg
Erstellt am 28. September 2008 um 16:04 Uhr | Kategorie: Nicht kategorisiert

Super Hi-Vision? – HDTV kann einpacken…

Auf der IBC Europe wurde das Ergebnis eines Projekts der Sender NHK Japan, RAI Italien und der BBC England vorgestellt: Bewegtbild über Satellit mit 60 Frames/s und einer Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln und einem 22.2 kanaligen Sourround-Sound (9 von oben, 10 auf Ohrhöhe, 3 von unten, 2 für Effekte im Bass-Bereich). Das ganze wird auf einem Schirm mit 7 Meter Diagonale gezeigt. Die Auflösung entspricht dem 16-fachen eines Full-HD Videos.

Erstaunlich ist, dass es überhaupt eine Kamera gibt, die eine solche Datenmenge in Echtzeit erfasst. Der Bildsensor hat 33 Megapixel (hier ist ein Video über diese Kamera). Der komprimierte Live-Stream kommt auf 600 Megabit/s (MPEG-2). Videos aus der Konserve im H.264-Format kommen immerhin noch auf 140 Megabit/s.

Das Format Super Hi-Vision wird auch Ultra High Definition Video oder UHDV genannt. Die Angaben über die ersten Markteinführungen liegen zwischen 2011 und 2025 (es gibt mehrere widersprüchliche Meldungen dazu).

Erstellt am 25. September 2008 um 12:37 Uhr | Kategorie: technikzukunft

Herr, schei** Hirn vom Himmel!

Die Evangelikalen in den USA betreiben eine eigene Wissenschaft. Nun haben sie die offenen Fragen bei der Gravitation entdeckt und schlussfolgern: Das nicht erwiesene in der Physik muss ein Gottesbeweis sein (und in der Bibel taucht das Wort Gravitation auch nicht auf!).

Mehr bei theONION.

Ich kann das hier nur unter „Spass“ einordnen. Leider sind die religiös durchsetzten Ansichten über die Wissenschaft, besonders in den USA ein einziges Trauerspiel.

Erstellt am 4. September 2008 um 16:33 Uhr | Kategorie: spass