Neue Seminare im SS 2012

Im Sommersemester 2012 werden im Bereich »Interaktive Medien« zwei Lehrveranstaltungen angeboten. Beide Seminare sind zugänglich für alle Studierenden ab dem 3. Semester. Ein bestandenes 2. Semester ist Voraussetzung für die Teilnahme:

»Physical Computing«

Betreuung: Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede
Mittwochs 13-17 Uhr

Erster Termin: 21. März um 13 Uhr in Raum 03115

Längst umgibt uns eine Welt in der viele Objekte computerisiert sind. Kaum etwas wird nicht von einem integrierten Micro-Computer gesteuert. Mit kostengünstigen und offenen Entwicklungsplattformen (wie z.B. Arduino), können Gestalter sich diese Domäne der Elektronik kreativ und spielerisch erschliessen. Sie eröffnen sich neue Form der Gestaltung interaktiver Syteme und können eigene Benutzerschnittstellen oder Ausgabemedien erfinden. Das Prinzip einfach: Sensoren (wie z.B. Druck-, Bewegungs- oder Entfernungsmesser) können genutzt werden um eigene Programme bzw. Aktoren (wie z.B. Lichtsysteme, Motoren oder Klangerzeuger) steuern. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.

»Physical Computing bedeutet im weitesten Sinne, interaktive, physische Systeme durch die Verwendung von Hardware und Software zu erstellen. Diese Systeme reagieren auf Ereignisse in der realen, analogen Welt und/oder wirken auf sie ein. Unter Physical Computing werden Systeme verstanden, die sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und der digitalen Welt befassen. Der Begriff wird meistens für Projekte mit einem künstlerischen oder Designhintergrund oder für Do-it-yourself-Hobbyprojekte verwendet. Dabei werden Sensoren und Mikrocontroller verwendet, um analoge Eingaben Software-Anwendungen verfügbar zu machen und/oder elektromechanische Geräte, wie Motoren, Servos, Leuchtdioden oder andere Hardware steuern.”« (Quelle: Wikipedia)

Seminarziele

Im Seminar werden die erforderlichen praktischen Kenntnisse gemeinsam erarbeitet. Eine Anzahl von Komponenten für die ersten Schritte können ausgeliehen werden. Für eigene Projekte sollte dann eigene Hardware eingesetzt werden, deren Kosten sich aber in Grenzen halten. Am Ende des Semesters werden die Arbeiten fachbereichsöffentlich präsentiert.

Teilnahmevoraussetzungen

– technische Vorkenntnisse sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig
– erfolgreich abgeschlossenes 2. Semester

Weiteres unter: campusphere.de/physical

»Gamification – die Kunst Nutzer zu motivieren«

Betreuung: Dipl.-Des. Wolfgang Gauss und Dipl.-Des. Markus Strick
Freitags 9-13 Uhr

Erster Termin: 23. März um 9 Uhr in Raum 03115

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum spieltypische Prinzipien und überraschende Ideen auf Informations- und Interaktionsdesign angewendet werden können (und sollen?). Der Grundsatzgedanke des „Spielens“ spielt dabei eine ebenso bedeutende Rolle wie Storytelling, Belohnungssysteme oder spieltypische Design-Elemente aktueller Games.

Seminarziele

Die Kursteilnehmer erfahren, wie bestehende Designprozesse durch die Integration von Spielprinzipien optimiert, die Nutzermotivation gesteigert und Lernerfolge verbessert werden können. Die Erkenntnisse werden prototypisch realisiert und innerhalb des Seminars mit unterschiedlichen Methoden getestet. Ziel ist es, eigene Anwendungen zu erstellen, die dem „Joy of Use“ Aspekt folgen. Es werden keine Computerspiele entwickelt.

Teilnahmevoraussetzungen

– Englischkenntnisse
– technisches Grundverständnis
– Bereitschaft zu Team- und Gruppenarbeit
– erfolgreich abgeschlossenes 2. Semester
– Programmierkenntnisse sind keine Vorausetzungen

Hinweis:
Ein älteres Seminar mit ähnlicher Thematik wurde hier online begleitet: http://campusphere.de/playful/ dort findet man schon einiges an Material, um einen Eindruck von dem Thema zu bekommen. Das neue Seminar wird in Kürze unter http://campusphere.de/gamification/ ein neues Online-Zuhause erhalten.

Erstellt am 6. März 2012 um 16:25 Uhr | Kategorie: lehre
Dieser Artikel wurde nocht nicht kommentiert

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

nach oben